Wir als Fridays for Future Tübingen sind Teil einer globalen Klimagerechtigkeitsbewegung. Wir setzen uns für Klimagerechtigkeit weltweit und auch kommunalpolitisch direkt hier in Tübingen ein. Dabei kämpfen wir für unser aller Zukunft, vor allem aber auch für den Schutz der Menschen, die schon jetzt am meisten unter den Folgen der Klimakrise leiden (MAPA = most affected people and areas).
Die Menschenrechte und unsere Demokratie werden durch die Klimakrise massiv bedroht. Deswegen bedeutet der Einsatz für Klimagerechtigkeit für uns auch das Einstehen für Menschenrechte und Demokratie.Soziale Gerechtigkeit und Klimagerechtigkeit dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern müssen zusammen gedacht werden. Für uns ist klar: Klimagerechtigkeit kann nur intersektional erkämpft werden.
Wir wenden uns vor allem an Strukturen in unserer Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, die die Klimakrise immer weiter befeuern und klimagrechten Fortschritt verhinden. Konkret fordern wir dabei, dass Deutschland einen gerechten Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen leistet. Unsere Forderungen dafür leiten wir aus wissenschaftlichen Erkenntnissen ab.Zusammen wollen wir so eine lebenswerte Zukunft für alle Menschen erschaffen.
Wir sind friedlich und sprechen uns gegen jede Form physischer und psychischer Gewalt aus.
Wir sind basisdemokratisch, international, überparteilich, unabhängig, spendenbasiert, dezentral und wissenschaftsbasiert organisiert.
Als Bewegung positionieren wir uns antifaschistisch und antirassistisch und stellen uns gegen jede Art von Diskriminierung.
Wir sind für Vielfalt und Offenheit und wollen eine tolerante, inklusive, feministische und queerfreundliche Gruppe sein.
Damit dies gelingt sehen wir es als einen Auftrag an uns alle Hierarchien jeder Art, z.B. Wissenshierarchien oder Machthierarchien, zu hinterfragen und abzubauen.
Alle Menschen, die unsere Grundsätze teilen, sind bei uns willkommen!
Abgestimmt am 12.03.2025