Stoppt den Schindhaubasistunnel! – Demo am 24. Juli, 16:30 Uhr
Am 24.07. demonstrieren wir um 16:30 Uhr auf dem Tübinger Marktplatz gegen den Schindhaubasistunnel!

Stoppt den Schindhaubasistunnel! – Demo am 24. Juli, 16:30 Uhr

Zusammen mit anderen Tübinger Umweltgruppen wendet sich Fridays for Future gegen die Planung und den Bau des Schindhaubasistunnels und fordert den Gemeinderat auf, das Gleiche zu tun. Hier findet ihr mehr Informationen zum Tunnelprojekt und unserer Forderung.  Am Montag, den 24. Juli stimmt der Gemeinderat über eine Resolution zum Projektstopp ab. Wir wollen vor der Sitzung unsere Position zeigen und demonstrieren ab 16:30 Uhr auf dem Marktplatz! Kommt vorbei und macht mit uns klar, dass Tübingen für eine nachhaltige Verkehrswende einsteht! Was ist der Schindhaubasistunnel? Der Schindhaubasistunnel ist Teil des vierspurigen Ausbaus der B27. Aktuell verläuft die B27 durch die Tübinger Südstadt und sorgt dort für Staus, Lärm- und Umweltbelastungen. Der Tunnel mit vier Spuren in zwei Röhren soll den Verkehr aus der Stadt heraus verlagern und Pendler*innen aus dem Steinlachtal in Richtung Stuttgart entlasten.Der Tunnel soll 2,3 km lang werden und nach ersten Berechnungen mindestens 338 Mio. Euro kosten. Durch die Inflation und den Krieg in der Ukraine dürften die Kosten jedoch noch weiter steigen. Wann der Tunnel fertig wird, kann aktuell niemand so genau sagen. Die meisten, mit denen wir gesprochen haben rechnen allerdings frühestens ab 2035 mit der Fertigstellung.Durch den Tunnel sollen auf der innerstädtischen B27 nur noch etwa ein Viertel bis die Hälfte des Verkehrs fließen, der sonst dort fahren würde. Zusammen mit der Prognose für die Tunnelstrecke wird der Autoverkehr allerdings um bis zu 24.000 Autos pro Tag zunehmen. Das liegt daran, dass der Tunnel das Autofahren im Vergleich zu alternativen Verkehrsmitteln attraktiver macht, aber auch daran, dass Verkehr von anderen Straßen in den Tunnel verlagert wird.Zahlen zum CO2-Ausstoß durch Bau und Betrieb des Tunnels gibt es bis jetzt nicht. Sie sollen laut Regierungspräsidium bis zum Beginn des Planfeststellungsverfahrens (also Ende 2023) vorliegen. Es ist aber davon auszugehen, dass sich der Tunnel niemals amortisieren wird. Warum…

Weiterlesen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten

Menü schließen