🎒 Packliste ready? So bist du bestens vorbereitet für die Raddemo am 18.05.! 🚴♀️🌤️ ✅ Fahrrad & Helm✅ Ausreichend Essen & Getränke✅ Persönliche Medikamente✅ Wetterfeste Kleidung / Sonnenschutz / Sonnencreme✅ Demoschild✅ Freund*innen & gute Laune 💚 Ob Sonne oder Wolken – wir sind bereit, laut und sichtbar für Klimagerechtigkeit einzutreten! ✊Was steht auf deiner Packliste?
📍Unsere Route steht! Am 18.05. fahren wir gemeinsam mit dem Rad über die B27 von Tübingen nach Ofterdingen – laut, bunt und entschlossen! 🚴♀️🌍 Die Straße gehört uns – für einen Tag, für die Zukunft! ✊Alle Infos zur Route findest du hier im Post. Plane deine Anreise, sag deinen Freund*innen Bescheid und sei dabei!
Wir dulden kein rassistisches, sexistisches, queerfeindliches, ableistisches oder sontiges diskriminierendes Verhalten oder entsprechende Aussagen! Wir achten aufeinander und sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen. Auf der Demo sind geschulte Awareness-Menschen, die ihr an lila/ pinken Warnwesten erkennen könnt. Sie fahren auf der Demo mit und werden bei der Endkundgebung bei dem Personenfahrzeug sein. Diese Personen sind jederzeit für Euch da. Wenn ihr keine Awarenessperson in der Nahe findet, können alle Ordner*innen (gelbe Warnwesten), Kontakt zu ihnen herstellen.
🚴♀️ Gemeinsam zur Raddemo! 🚴♂️Am 18.05. fahren wir zusammen von Reutlingen nach Tübingen – und dann weiter auf der B27 nach Ofterdingen! 💥🌍 📍 Start: 14:00 Uhr, Stadthalle Reutlingen👉 Route über Betzingen, Wannweil & Kirchentellinsfurt📢 Für mehr Klimagerechtigkeit & eine sichere, autofreie B27! Schließ dich an – je mehr wir sind, desto lauter unser Zeichen! 💚✊
📢 AUFGEPASST AUFGEPASST! Wir suchen wieder dringend Ordner*Innen für die Raddemo am 18.05.!🦺 Deine Aufgaben sind ganz leicht: Du bist eine viertel Stunde vor Demobeginn (14:45 Uhr) zur Einweisung in der Uhlandstraße, bekommst eine Weste und schaust danach, dass es den Menschen auf der Demo um Dich herum gut geht!🫂 Für uns ist Deine Hilfe eine sehr große, weil wir eine vorgegebene Anzahl an Menschen vorweisen müssen, die die Sicherheit der Demo gewährleisten!✊ Auch so kannst Du Dich ganz leicht für Klimagerechtigkeit engagieren!✨ Wir freuen uns RIESIG, wenn ihr in eine der beiden Gruppen auf Signal oder WhatsApp kommt! Sehr gerne könnt ihr das auch zusammen mit Freund*Innen machen!🌎 Whatsapp: https://chat.whatsapp.com/D0GTHXRh3TwBmELoCtve9g(Gruppe ist auch in der Community) Signal: https://signal.group/#CjQKIIK6aqSgc_J9cm4F1OZySraywxxKe-nT76Ptsj9ftmetEhDorWAAtP5Fc_vgjQ4u6BUF Teilt die Nachricht gerne auch mit Freundinnen, Mitschülerinnen, Kommiliton*innen und Familie! Gemeinsam für eine Welt, die uns glücklich macht und in der unsere Zukunft gesichert ist! ❤️🔥
🚴 Raddemo auf der B27 von Tübingen nach Ofterdingen. 18.05. 15:00 Uhlandstraße. Zusammen für eine klima- und sozial gerechte Verkehrswende! 💚 Mehr Platz für Radfahrer*innen und Fußgänger*innen, gut ausgebaute Radwege und ein zuverlässig funktionierender, kostengünstiger ÖPNV - Dafür radeln wir am 18.05. gemeinsam auf der B27 von Tübingen nach Ofterdingen.Denn anstatt die Verkehrswende weiter voranzubringen, soll die B27 in Ofterdingen mit der Endelbergtrasse und in Tübingen mit dem Schindhaubasistunnel vierspurig ausgebaut werden. 🤯 ‼️ Dabei ist klar: Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten. Kommt dazu und setzt gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine klima- und sozial gerechte Verkehrswende! ☀️
Es gibt wieder ein CAFÉ AUF DER WILHELMSTRAẞE!🥳 Bock auf kostenlosen Kaffee vom @suedhangkaffee? Bock auf der Wilhelmstraße auf allen Spuren zu quatschen? Bock sich für Flächenentsiegelung und einen autofreien Unicampus einzusetzen? 🫱🏻🫲🏼 Komm📅 Samstag 08.02. 15 Uhr📍 Wilhelmstraße Neue Aula Und bring Freund*innen!🫂 Nur solange der Kaffee reicht! Die Aktion geht etwa eine halbe Stunde!⏰ Wir freuen uns auf eine schöne Café Stimmung!☕️ Und unsere LETZTE Aktionswoche!❤️🔥
Du wolltest schon immer mal mit einer (Bastel)Bahn durch Tübingen fahren? Dann komm am 17.01. um 16 Uhr zum Europaplatz oder steige an unseren Halten dazu!🚃 Für eine klima- und sozial gerechte Verkehrswende 💪 Wir dürfen es nicht einfach so hinnehmen, dass die so dringende Verkehrswende gerade vollkommen verschleppt wird. Wir fordern eine Mobilitätsgarantie. Menschen haben ein Recht auf klimafreundliche Mobilität! Dafür muss der ÖPNV zuverlässig und kostengünstig werden. Gleichzeitig braucht es bessere Arbeitsbedingungen im ÖPNV! Vom Europaplatz geht es mit einigen Zwischenhalten an Bushaltestellen über die Wilhelmstraße, die Rümelinstraße und den Stadtgraben wieder zurück zum ZOB. Gemeinsam nehmen wir die Verkehrswende selbst in die Hand🔥 Der Verkehrssektor ist der Sektor, der in den letzten Jahren seine Klimaziele am stärksten verfehlt hat. Nach wie vor gibt es keinen ausreichenden Ausbau des ÖPNVs, das Schienennetz in Deutschland ist stark sanierungsbedürftig und ein Tempolimit auf Deutschlands Autobahnen ist gerade kein Gegenstand politischer Debatte. Seit Beginn des neuen Jahres ist gleichzeitig das Deutschlandticket noch einmal teurer geworden.
Wie vereinbaren wir den derzeit notwendigen Individualverkehr mit einer nachhaltigen Mobilitätswende, so dass alle davon profitieren?Diese große Frage, der viele machtlos und ratlos begegnen, reduziert sich derzeit in Tübingen auf ein ganz konkretes, anschauliches Projekt: Den geplanten Bau des Schindhaubasistunnel. Das Regierungspräsidium plant seit mehr als 20 Jahren den Bau des Schindhaubasistunnels, um die B27 durchgängig vierspurig auszubauen und den Verkehr aus der Südstadt zuverlagern. Der Jugendgemeinderat und Fridays for Future haben gemeinsam mit anderen Klimagruppen eine Resolution gegen diesen Tunnel in den Gemeinderat eingebracht. Diese wurde jedoch leider abgelehnt. Das widerspricht dem Ziel des Gemeinderats bis 2030 Klimaneutralität in Tübingen zu erreichen. Immerhin wurde ein Gegenantrag der Grünen, in welchem die Verkehrsauswirkungen des Tunnels geprüft und ein Bürger*innen-Beteiligungsprozess zum Gesamtprojekt initiiert werden soll, angenommen. Doch bisher ist auch das nicht passiert.Dabei wäre es enorm wichtig, auch einzubeziehen, inwiefern der Schindhaubasistunnel mit einer erhöhten Verkehrsbelastung anderer Stadtteile, wie z. B. Lustnau, einhergeht. Eine 1,5 Grad-konforme Klimapolitik ist mit dem weiterem Fernstraßenausbau, wie einem vierspurigen Autotunnel in Tübingen, nicht vereinbar. Deswegen hat sich das breite Bündnis „Tübinger Tunnelstopp – Verkehrswende jetzt!“ gegründet. Das Bündnis fordert in klimagerechte Mobilitätskonzepte zu investieren, statt durch das Tunnelprojekt Unmengen an CO2 Emissionen zu erzeugen. Denn es braucht nachhaltige Lösungen, um die Südstadt zu entlasten und die Region besser anzubinden. Mit einer Diskussionsveranstaltung in Lustnau lädt das Bündnis „Tübinger Tunnelstopp – Verkehrswende jetzt!“ zu einem gemeinsamen Austausch ein und kommt so der großen Nachfrage einer weiteren Informationsveranstaltung nach. Die Info- und Diskussionsveranstaltung findet am 13.12. um 19:00 Uhr im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Petrus in Lustnau (Pfrondorfer Straße 24) statt. Wir werden in einer kostenlosen, öffentlichen Veranstaltung die Pro- und Contra- Argumente des geplanten Tunnels beleuchten, dabei politische und wissenschaftliche Erkenntnisse der Verkehrsplanung einbeziehen und laden zu einem offenen, konstruktiven Austausch im Fishbowl-Diskussionsformat ein.
Morgen, Freitag den 01.09. setzen wir uns mit einer Aktion an der Wilhelmstraße für einen autofreien Unicampus ein! Dafür treffen wir uns um 12:45 Uhr vor der neuen Aula.